Am Donnerstag, 6.Juni wollen wir mit einer Mitmachaktion an der Initiative des Bundespräsidenten teilnehmen. Wir stehen gemeinsam auf für Demokratie und Vielfalt in unserer Gesellschaft und in unserer Schule:
in der 2. Pause versammeln wir uns im Schulhof vor dem Haupteingang und singen gemeinsam die Europahymne. Ein Foto der Aktion wird weitergeleitet an #IchStehAuf.
Steht mit uns gemeinsam auf und unterstützt die Aktion!
Der diesjährige ARTES-Abend steht vor der Tür:
Am Donnerstag, 16.05.2024 werden unsere musikalischen Ensembles einen abwechslungsreichen Abend in der Aula gestalten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auftreten wird das Blasorchester, das Vokalensemble, das Vororchester, der Kinderchor und die Streicherklassen 5+6.
Der Eintritt zu diesem musikalischen Abend ist wie immer frei.
Auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freuen sich alle beteiligten Musiker.
Weiterlesen: Bericht vom Aktionstag "Couragiert gegen Rassismus"
Mein Name ist Siggi. Ich bin ein Zwergpudel und unterstütze mein Herrchen Herrn Schornick als Schulhund bei der Arbeit. Dazu haben wir als Mensch-Hund-Team eine ca. einjährige Ausbildung mit mehreren Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert. Zudem haben wir eine Begleithundeprüfung abgelegt, bei der ich zeigen musste, dass ich alle Befehle des Grundgehorsams beherrsche.
Der Abiturjahrgang 2004 hat 20 Jahre bestandenes Abitur gefeiert. In großer Runde kamen über 40 Ehemalige aus den verschiedensten Regionen (und sogar aus dem Ausland) in Ludwigshafen auf der Parkinsel zusammen, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und in persönlichen Rückblicken aufzuzeigen, was aus ihnen geworden ist und was sie dem THG und ihren Lehrkräften verdanken. Auch aktuelle schulische Entwicklungen wurden intensiv diskutiert.
Mehrere der früheren Lehrkräfte folgten der Einladung zu diesem Treffen und freuten sich über die tollen Entwicklungen ihrer früheren Schützlinge. Und da diese fröhliche Veranstaltung so kurzweilig und amüsant war, will man sich in fünf Jahren bereits wieder treffen.
Nachwuchstalent im Schach - Nicolas Wagener erreichte in seiner Altersklasse (U12) den 1. Platz und ist somit der amtierende Rheinland-Pfalz-Meister in seiner Altersklasse. Wir freuen uns sehr und gratulieren Nicolas zu seinem Sieg!
Vom 19. bis zum 21. März wurde in den 6. und 7. Klassen am THG ein Workshop durchgeführt, in dem die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren aufgeklärt wurden, die bei der Benutzung des Handys drohen. Der Referent, ein erfahrener Kriminalhauptkommissar und DFB-Auswahltrainer hat mit jeder Klasse zwei Stunden intensiv gearbeitet, in denen die folgenden Themen in beeindruckender Weise beleuchtet wurden: Gefahr der Sucht, „Ballerspiele“ und neuronale Auswirkungen, angemessene Kommunikation, Konsequenzen beim Einstellen von Bildern und Informationen zur eigenen Person und Strafbarkeit durch Herunterladen und Verbreiten von verbotenen Inhalten.
Weiterlesen: Workshop Social Media – Gefahren beim Handygebrauch
Antisemitismus und Rechtsextremismus - beides sind Begriffe, die uns beim Hören oder Sehen von Nachrichten ständig begegnen. Im Prinzip kann auch jeder mit den Begriffen etwas anfangen - aber so konkret ist das oft nicht. Wann ist etwas rechtsextrem? Welche Parteien werden vom Verfassungsschutz observiert, wie sehen die Zeichen der Rechtsextremen aus, wo agieren diese Leute, welche Rolle spielt das Internet dabei? Viele Fragen, auf die Andreas Groth, der beim Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz arbeitet, Antworten wusste.
Klar - das weiß man ja, aber einmal im Jahr profitiert eine 6. Klasse am THG davon besonders: Jedes Jahr führen wir in unseren 5. Klassen einen Wettbewerb durch, bei dem es um das Lesen geht. Wir nutzen dazu "Antolin", ein Programm, das zu ca. 120.000 Kinder- und Jugendbüchern Quizfragen zur Verfügung stellt und somit die Möglichkeit gibt, zu zeigen, dass man das Gelesene gut verstanden hat. In Antolin kann man Punkte sammeln, wenn man Fragen richtig beantwortet, man kann aber auch Punkte bei Falschantworten verlieren.
Seite 5 von 31