Der schulinterne Flyer zum IB-Programm
Der offizielle Flyer des IB-Diplom-Programms:
1. Status
2. Doppelqualifikation
3. IB-Anforderungen
4. Vorbereitung in der Mittelstufe
5. Beratungsangebot
1. Status
Seit März 2006 ist das Theodor-Heuss-Gymnasium (als erstes rheinland-pfälzisches) Gymnasium autorisiert das International Baccalaureate anzubieten. Das IB ist ein international anerkannter Schulabschluss, der es unseren SchülerInnen erleichtert, den Anforderungen des internationalen Bildungs- und Arbeitsmarktes zu begegnen.
Entwickelt wurde dieser Abschluss, der weltweit unter den gleichen Bedingungen abgelegt wird, von der International Baccalaureate Organisation (www.ibo.org), einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in der Schweiz.
Aufgrund seiner ganzheitlichen und akademischen Ausrichtung ist das IB-Diplom bei englischen und amerikanischen Universitäten sehr angesehen.
Auch an deutschen Hochschulen werden u.a. im Rahmen von Bachelor- und Masters-Abschlüssen Studiengänge in Englisch angeboten. Dafür bietet das IB Programm eine gute Vorbereitung.
2. Doppelqualifikation
Am Theodor-Heuss-Gymnasium wird das IB als zusätzliche Qualifikation zum rheinland-pfälzischen Abitur angeboten. SchülerInnen, die die diese Doppelqualifikation anstreben, werden in den Stufen 12 und 13 sowohl nach dem Lehrplan des Landes Rheinland-Pfalz als auch nach den IB-Richtlinien unterrichtet.
Der IB-Lehrplan besteht aus sechs Fächergruppen, aus denen jeweils ein Fach gewählt werden muss. In allen Fächern muss eine Abschlussprüfung abgelegt werden (full diploma).
SchülerInnen können sich auch für „certificates“ (es werden nur einzelne Fächer mit einer Prüfung abgeschlossen) entscheiden. Diese könnten ihnen als Einstieg in die Wissenschaftssprache Englisch dienen.
3. IB-Anforderungen
3.1 Fächer
Jedes Fach kann als Grund- oder Leistungskurs gewählt werden, drei Fächer müssen als Leistungskurs (higher level), drei als Grundkurs (standard level) belegt werden.
Da das deutsche Abitur für unsere SchülerInnen im Vordergrund steht und das IB ein Zusatzangebot ist, können zur Zeit nur Fächer angeboten werden, bei denen die Inhalte des rheinland-pfälzischen Lehrplans für die MSS mit denen des IB-Lehrplans vereinbar sind.
Wir bieten bisher die folgenden Kurse an:
Leistungskurse: Deutsch, Englisch, Biologie
Grundkurse: Mathematik, Geschichte, Musik, Französisch
3.2 Weitere Anforderungen
Das „Herz“ des IB-Lehrplans bilden der für alle IB-SchülerInnen verbindliche Kurs Theory of Knowledge (vergleichbar einem Grundkurs Philosophie), das extended essay (vergleichbar einer Facharbeit: SchülerInnen wählen ein Thema, recherchieren selbstständig und verfassen eine ca. 4000 Wörter umfassende Arbeit) und die CAS-Aktivitäten (creativity, action, service), bei denen die SchülerInnen sich 150 Stunden in sozialen und kreativen Bereichen engagieren.
4. Vorbereitung in der Mittelstufe
Um die SchülerInnen auf die erhöhten sprachlichen Anforderungen des IB-Programmes vorzubereiten, bietet das Theodor-Heuss-Gymnasium interessierten SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 eine zusätzliche, zweistündige Arbeitsgemeinschaft „English and American History“ und in Jahrgangsstufe 10 eine „Science“-AG an. Der erfolgreiche Besuch dieser beiden bilingualen Arbeitsgemeinschaften bildet eine der Voraussetzungen für die Teilnahme an dem IB-Programm.
5. Beratungsangebot
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden IB für Eltern (Vor der MSS-Wahl erfolgt im Laufe der 10. Jahrgangsstufe in Absprache mit den Fachlehrkräften eine intensive Beratung der SchülerInnen durch die Oberstufenleitung (Herr Nenninger) sowie der Koordinatorin für das IB-Programm (Frau Thiel).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Thiel (Diploma Coordinator), e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!