Landeswettbewerb mit Experimenten 2022
Thema: "ESCAPE - UV-Licht ins Dunkel bringen..."
Die THGler tappten nicht völlig im Dunklen und erledigten die Aufgaben mit großem Engagement! Sie brachten sehr fantasievoll UV-Licht ins Dunkle und wurden dabei von der "AG Chemie - Wettbewerbsvorbereitung", die Corona-bedingt in Form von Videokonferenzen stattfinden musste, unterstützt.
Nun ist der Wettbewerb abgeschlossen und wir freuen uns schon auf viele schöne Urkunden!
Übrigens: Bei dem Wettbewerb werden später noch zusätzliche Preise vergeben! Alle Schülerinnen und Schüler, die in der 10. Klasse eine Ehrenurkunde und im Laufe der Jahre eine weitere Ehrenurkunde oder zwei Siegerurkunden erhalten haben, kommen außerdem in die engere Auswahl für einen besonderen Abschlusspreis, der schon sechs Mal ans THG ging. Stephan Rheinheimer und Daniela Lösch (beide Abitur 2006), Constanza Kuhn (Abitur 2014), Malte Flachmann (Abitur 2017) und Konstantinos Kouskouvatas (Abitur 2018) sowie Ronja Zimmermann sind solche Landessieger. Mehrmalige Teilnahme lohnt sich also!
Allgemeine Informationen: http://leben-mit-chemie.bildung-rp.de/
DECHEMAX
22. DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2021 / 2022
"Von Minen bis Müllhalden - wo Werte stecken"
Es ist voll geworden auf der Erde. Und der Bedarf an Rohstoffen steigt durch immer neue Technologien und unseren Lebensstandard unaufhaltsam. Und so wird die Jagd darauf immer spannender, die Vorkommen werden weniger.
Was kann man tun? Sparen, recyclen, neue Quellen erschließen?
Die Wissenschaft hat da viele Ideen, damit wir weiter möglichst gut versorgt sind, ohne dabei unsere Umwelt auszubeuten und zu zerstören. Welche Optionen wir haben, soll mit diesem Wettbewerb ergründet werden.
Der Wettbewerb ist abgeschlossen.
DECHEMAX ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb. In der ersten Runde, die im Herbst beginnt, müssen die Teams von 3 - 5 Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 - 13 wöchentlich im Internet Fragen beantworten. Wer sich qualifiziert, darf an der zweiten Runde teilnehmen. Dann sind Aufgaben mit Experimenten zu lösen. Informationen unter: www.dechemax.de
Mitmachen lohnt sich!
2014 und 2016 hatte das THG schon jeweils ein Siegerteam der 10.Jahrgangsstufen und 2017 ein Siegerteam der 9. Jahrgangsstufe!
54. Internationale ChemieOlympiade 2022
Anna Görth und Anna Wambold (MSS 13, LK Chemie, Frau Fischer) haben an der 1. Runde der 54. Internationalen ChemieOlympiade 2022 mit Erfolg teilgenommen und sich aufgrund sehr guter Leistungen für die 2. Runde qualifiziert!
Die beiden Schülerinnen gehören zu den besten 15 Teilnehmer*innen der ersten Runde aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland! Daher sind sie zum Landesseminar eingeladen, das vom Förderverein Chemie-Olympiade e. V. in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Kaiserslautern und dem Verband der chemischen Industrie e. V. (Landesverband Rheinland-Pfalz) organisiert wird.
Beide Abiturientinnen haben auch die 2. Runde erfolgreich gemeistert. Anna Görth bekam zusätzlich zu ihrer Urkunde sogar noch einen Buchgutschein überreicht.
Unsere herzlichsten Glückwünsche!
Es ist eine online-Anmeldung erforderlich. Schülerinnen und Schüler, die an der 1. Wettbewerbsrunde im nächsten Schuljahr teilnehmen möchten, sollten sich daher möglichst bald mit Frau Fischer in Verbindung setzen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zum Wettbewerb sind hier und unter www.fcho.de zu finden.
Die letzten riesigen Erfolge bei der Internationalen ChemieOlympiade gab es übrigens 2005, 2011, 2013 und 2018. Hier nahmen THGler an der 3. Runde teil und gehörten somit zu den besten 60 Wettbewerbsteilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik!
Internationale JuniorScienceOlympiade 2022
"HÖR MAL!"
Die Internationale JuniorScienceOlympiade startet am 01. November 2021. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die nach dem 31. Dezember 2006 geboren sind. In der 1. Runde müssen Aufgaben aus der Biologie, Chemie und Physik zuhause oder in der Chemie-Wettbewerbs-AG gelöst werden. Die aktuellen Aufgaben der 1. Runde gibt es hier.
Bei Interesse bitte bei Frau Fischer melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Es ist nämlich eine Anmeldung erforderlich.
Ich freue mich schon darauf möglichst viele Teilnehmer zu unterstützen!
Die 2. und die 3. Runde wird als Quiz- bzw. Klausurrunde am THG durchgeführt. Alle weiteren Auswahl- und Trainingsseminare werden dann in Frankfurt bzw. Kiel stattfinden.
Die IJSO startet immmer im November. Das Aufgabenblatt zur ersten Runde steht dann als Download auch im Internet zur Verfügung oder kann bei Frau Fischer oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die nach dem 31.12.2006 geboren sind und an diesem fächerübergreifenden Wettbewerb nächstes Jahr teilnehmen wollen, sollten sich mit einer Lehrkraft einer Naturwissenschaft oder mit Frau Fischer in Verbindung setzen.
Schülerinnen und Schüler sowie betreuende Lehrkräfte müssen sich für den Wettbewerb im Onlineportal der ScienceOlympiaden registrieren und anmelden.
Los geht es ab sofort! Die Aufgaben der 1. Runde gibt es hier oder bei Frau Fischer. Wer Hilfe benötigt, kann sich per Mail an Frau Fischer wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abgabetermin: 30. November 2021 (bei Frau Fischer)
"Chemie - die stimmt!" bietet Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klassenstufen einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie. Der Wettbewerb findet in vier Runden statt. Informationen gibt es hier: www.chemie-die-stimmt.de