Antisemitismus und Rechtsextremismus - beides sind Begriffe, die uns beim Hören oder Sehen von Nachrichten ständig begegnen. Im Prinzip kann auch jeder mit den Begriffen etwas anfangen - aber so konkret ist das oft nicht. Wann ist etwas rechtsextrem? Welche Parteien werden vom Verfassungsschutz observiert, wie sehen die Zeichen der Rechtsextremen aus, wo agieren diese Leute, welche Rolle spielt das Internet dabei? Viele Fragen, auf die Andreas Groth, der beim Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz arbeitet, Antworten wusste.
Seite 53 von 553