Liebe Schulgemeinschaft,
wir wollen gemeinsam mit anderen Engagierten den 14.2.25 mit einem ganz besonderen Tanz begehen, der gegen Gewalt in jeglicher Form ist.
Das Motto ist 2025 Rise for Empathy und das wollen wir gemeinsam mit euch umsetzen. 
 
Wir stehen auf und zeigen unseren Respekt und unser Mitgefühl für andere Menschen.
Dieser Tanz wurde 2013 das erste Mal in 207 Ländern gleichzeitig getanzt und stellt einen Meilenstein in der Geschichte dar.
 
One Billion Rising (OBR) basiert auf dem Song ,,Break the chain'' und thematisiert seit 2013 den Kampf gegen Gewalt an Frauen und weiblich gelesenen Menschen auf der ganzen Welt.
 
In der Aula des THGs wird der DS- Kurs 11 mit einer kleinen Performance beginnen und wir tanzen dann gemeinsam den Tanz, den wir auch am Tag der Demokratie und Vielfalt auf dem Schulhof gezeigt haben.
Weitere Beiträge sind herzlich willkommen! 
 
Am 14.2.25 sind alle Schüler*innen mit Erlaubnis ihrer Lehrkräfte herzlich dazu eingeladen mitzumachen. Anmeldung ist erwünscht!
Wir treffen uns in der 6.Stunde an diesem Freitag in der Aula, proben und tanzen dann gemeinsam. 
 
Ihr könnt dabei auch gern Plakate halten, Präsenz zeigen und Gemeinschaft erleben - wir fordern Respekt für alle Menschen!
 
Ein kleiner Vorgeschmack ist am 10.2.25 von 13.15. bis 13.45. Unsere Probe findet ebenfalls in der Aula statt.
 
Danach findet ab 13.45 ein Treffen unseres Medienprojekts ,,Raus damit'' statt, in dem alle ab Klasse 7 herzlich eingeladen sind , zusammen mit anderen Jugendlichen einen Film oder ein Video zu den Themen zu drehen , die euch wichtig sind.
Ihr werdet dabei von Teamleitern und dem Regisseur Uwe Heene unterstützt.
 
Wir arbeiten in diesem Medienprojekt mit der Anne- Frank Realschule Plus und der Albert- Einstein- Realschule in Teams zusammen und freuen uns immer über neue Interessierte!
 
 
Kommt einfach vorbei und lasst euch inspirieren!
 
Wir freuen uns auf euch!
 
Die AG Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage
Leitung: Tamara Baur