2025 05 12 Landtag MainzSeit inzwischen vier Jahren unterrichten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte im Februar nach dem schriftlichen Abitur unsere Sextaner eine Doppelstunde lang: Thema ist der Umgang mit scheinbar lustigen, aber verbotenen Stickern zu Hitler und Zeichen des Nationalsozialismus, die oft völlig ohne jedes Verständnis in Klassenchats herumgeschickt werden. Die Großen wollen bei den Kleinen ein erstes Verständnis für die Ereignisse zwischen 1933 und 1945 schaffen, ein Verständnis dafür, dass man nicht leichtfertig mit der Erinnerung an diese Zeit umgehen kann.
Dieses Projekt wurde als "best practice" gestern im Landtag von Mainz ausgezeichnet, Schülerinnen und Schüler des derzeitigen Leistungskurses 12, zwei ehemalige Schülerinnen des letzten Leistungskurses 13 und die Klasse 6a konnten vor dem Landtag über diese Unterrichtseinheit und die damit gemachten Erfahrungen sprechen. Es war für alle aufregend am Rednerpult des Landtages zu stehen, aber alle haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.