Am 03.06.2025 hatten wir, die Klasse 10b in Begleitung von Herrn Geyer, die großartige Gelegenheit, am Newscamp der Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Das Newscamp ist eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Medienkompetenz des Landes Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!" steht.
In verschiedenen Workshops konnten wir selbst aktiv werden und spannende Einblicke in die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten gewinnen.
Ein Highlight war die Gesprächsrunde mit dem Kriegs-, Krisen- und Sportreporter von RON TV, dem Regionalprogramm von RTL. Darüber hinaus gab es verschiedene Workshops mit Redakteurinnen und Redakteuren vom SWR, RPR1, bigFM und Die Rheinpfalz. Dabei stand im Vordergrund, wie Nachrichten entstehen, zu uns kommen und wie man Fake News im Internet, besonders auf Social-Media-Plattformen, erkennt.
Uns machte es besonders Spaß, in die Rolle von Redakteuren zu schlüpfen. Wir erstellten zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, ein kurzes Reel, das so gestaltet war, wie es auch von den vertretenen Medien auf ihren Social-Media-Kanälen gepostet werden würde. Kreativität war dabei gefragt, vor allem, da wir aus den von uns aufgenommenen Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesmedienanstalt einen spannenden und informativen Film von maximal 90 Sekunden Länge schneiden mussten. Mit der sehr knapp bemessenen Zeit – ein Problem, das Redakteurinnen und Redakteuren aus ihrem Alltag nur zu gut bekannt ist – verspürten wir einen gewissen Zeitdruck, sind aber mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden.
Während der Workshops hatten wir auch die Möglichkeit, zahlreiche Fragen zum Berufsfeld Journalismus zu stellen, was wir auch ausgiebig nutzten. Einen Blick hinter die Kulissen der Medien zu werfen war für uns eine wertvolle und spannende Erfahrung, die wir im Schulalltag sonst nicht haben. Wir haben viel gelernt und zahlreiche kreative Ideen entwickelt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.