Engagierte Biologin!
Lina Löffler (Biologie LK MSS 13) hat es in der zweiten Runde der 33. Internationalen BiologieOlympiade 2022 unter die besten 500 Teilnehmer*innen bundesweit geschafft. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!
Antisemitismus und Rassismus – schwierige Wörter!
Für unsere Sextaner ist es nicht leicht zu verstehen, warum bestimmte Themen oder Begriffe rund um die Themenfelder Nationalismus und Rassismus vorsichtig verwendet werden müssen und warum es gerade heute so wichtig ist, sich über Ereignisse aber auch Ideologien zur Zeit des Nationalsozialismus zu informieren. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte 13, die gerade die schriftlichen Abiturprüfungen hinter sich gebracht haben, haben eine interessante Unterrichtseinheit im Rahmen einer Doppelstunde vorbereitet, in der sie unsere Sextaner sehr kindgerecht, aber fachlich fundiert in die Zeit des Nationalsozialismus eingeführt haben und auch das schwierige Thema der Judenverfolgung thematisiert haben.
Weiterlesen: Antisemitismus und Rassismus – schwierige Wörter!
Holocaust-Gedenktag am THG
Antolin
Der neue Antolinstand ist da! Diesmal hat die Klasse 5d mächtig aufgeholt, aber noch reicht es nicht, um die 5e, die schon im November vorne lag, zu überholen. Aber in jedem Monat gibt es die Chance, Punkte zu sammeln und das Rennen für sich zu entscheiden. Unsere Sextaner kämpfen im Antolin-Wettbewerb weiter um den Klassensieg. Die Klasse, in der die meisten Bücher gelesen wurden, erhält die höchste Punktzahl.
Erfolgreiche Chemikerinnen!
Anna Görth und Anna Wambold (beide LK Chemie MSS 13) gehören zu den besten 15 Teilnehmer*innen der 54. Internationalen ChemieOlympiade 2022 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland und wurden zum Landesseminar eingeladen! Richtig klasse, unsere beiden Chemikerinnen! Wir gratulieren ganz herzlich!
DELF-Prüfung 2021
Auch in diesem Jahr musste die DELF-Prüfung leider wieder unter Corona-Bedingungen stattfinden: es gab einen langen Lockdown im Winter und Frühjahr und aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnten die AGs zur Prüfungsvorbereitung nicht wie gewohnt stattfinden. Doch davon ließen sich fünf tapfere SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 bis 11 nicht entmutigen! Sie bereiteten sich im Homeschooling selbständig und via Videokonferenzen mit Feuereifer auf die Prüfungen vor, die im Juni am THG und am Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer abgelegt wurden.
Weihnachtsgottesdienst im Innenhof des THG
Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen zur Mitfeier des Weihnachtsgottesdienstes am letzten Schultag (22.12.2021) vor den Weihnachtsferien im Innenhof des THG. Der Gottesdienst zum Thema „Licht der Welt“ beginnt um 8.05 und findet dieses Jahr zur Sicherheit draußen statt. Zieht euch bitte warm an. Der Gottesdienst wird wie immer in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert.
Klaus Ziegler
Vorlesewettbewerb 2021 am THG
Eigentlich könnte der Vorlesewettbewerb der bald in Rente gehen: Seit 63 Jahren findet er Jahr für Jahr satt und hat schon vieles erlebt: Mauerbau, Mauerfall, jetzt sogar den Regierungswechsel von Angela Merkel und vor allem viele Millionen neuer Kinder- und Jugendbücher. Was aber immer geblieben ist, ist die Faszination, die beim guten Vorlesen auf die Zuhörerinnen und Zuhörer überspringt. Gerade deshalb darf der Vorlesewettbewerb keinesfalls in Rente gehen, denn er bereichert den Schulalltag unserer Sechstklässler erheblich!
Adventsstimmung im THG
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft
eine friedliche Adventszeit!
Für die Gestaltung des Weihnachtsbaumes danken wir
dem Leistungskurs 12 Chemie und Herrn Ziegler.
Literarischer Advent
Im letzten Jahr mussten wir unseren literarischen Advent ausfallen lassen. Noch einmal wollen wir das nicht:
Wir gehen online!Was ist der literarische Advent: Jeden Schultag im Advent haben wir in der Pause eine kurze Geschichte oder ein Gedicht gelesen. Da wir nun aufgrund der Bestimmungen die Bibliothek nicht nutzen können, nutzen wir Teams.
Jeden Tag öffnen wir in Teams symbolisch ein Türchen in unserem literarischen Advent, und zwar von 18.00 bis 18.10 Uhr. Wir haben eine Menge Geschichten für klein und auch groß – ist man jemals zu alt für Weihnachtsgeschichten? Alle Schülerinnen und Schüler werden per Mail über die Zugangsdaten informiert. Wer will, kommt dazu und kann für 10 Minuten den Alltag vergessen und in die Weihnachtswelt eintauchen.
Herzlich willkommen.
Seite 3 von 14