Neele Feldmann aus der 6d hat im Rahmen des 63. Vorlesewettbewerbes 2021/2022 den Stadtentscheid in Ludwigshafen gewonnen und kann so in die nächste Runde, den Bezirksentscheid, ziehen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns über ihren Erfolg. Das THG stellt damit das zweite Mal in Folge die Stadtsiegerin beim Vorlesewettbewerb.
Im Dezember 2021 nahm der Leistungskurs 11PH1 bei Physik im Advent (kurz PiA) teil. Es handelt sich dabei um einen physikalischen Adventskalender, bei dem jeden Tag ein Experiment durchzuführen und anschließend eine zugehörige Frage zu beantworten ist.
Die besten Schülerinnen und Schüler sowie die besten Klassen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können dabei verschiedene Preise gewinnen, die von Physiktassen über Experimentierkästen und Bücher bis hin zu Eintrittskarten für Museen reichen.
Lina Löffler (Biologie LK MSS 13) hat es in der zweiten Runde der 33. Internationalen BiologieOlympiade 2022 unter die besten 500 Teilnehmer*innen bundesweit geschafft. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!
Für unsere Sextaner ist es nicht leicht zu verstehen, warum bestimmte Themen oder Begriffe rund um die Themenfelder Nationalismus und Rassismus vorsichtig verwendet werden müssen und warum es gerade heute so wichtig ist, sich über Ereignisse aber auch Ideologien zur Zeit des Nationalsozialismus zu informieren. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte 13, die gerade die schriftlichen Abiturprüfungen hinter sich gebracht haben, haben eine interessante Unterrichtseinheit im Rahmen einer Doppelstunde vorbereitet, in der sie unsere Sextaner sehr kindgerecht, aber fachlich fundiert in die Zeit des Nationalsozialismus eingeführt haben und auch das schwierige Thema der Judenverfolgung thematisiert haben.
Weiterlesen: Antisemitismus und Rassismus – schwierige Wörter!
Der neue Antolinstand ist da! Diesmal hat die Klasse 5d mächtig aufgeholt, aber noch reicht es nicht, um die 5e, die schon im November vorne lag, zu überholen. Aber in jedem Monat gibt es die Chance, Punkte zu sammeln und das Rennen für sich zu entscheiden. Unsere Sextaner kämpfen im Antolin-Wettbewerb weiter um den Klassensieg. Die Klasse, in der die meisten Bücher gelesen wurden, erhält die höchste Punktzahl.
Buchung eines Zeitfensters für die Anmeldung
Eine Kurzanleitung zum Ausfüllen der Anmeldeformulare finden Sie hier (Power Point) bzw. hier (PDF), alle notwendigen Informationen und Anmeldeformulare liegen hier vor.
Anna Görth und Anna Wambold (beide LK Chemie MSS 13) gehören zu den besten 15 Teilnehmer*innen der 54. Internationalen ChemieOlympiade 2022 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland und wurden zum Landesseminar eingeladen! Richtig klasse, unsere beiden Chemikerinnen! Wir gratulieren ganz herzlich!
Seite 21 von 56